(19)
(11) EP 0 263 340 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.04.1989  Patentblatt  1989/17

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.04.1988  Patentblatt  1988/15

(21) Anmeldenummer: 87113635.4

(22) Anmeldetag:  17.09.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F23K 5/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR LI

(30) Priorität: 08.10.1986 DE 3634345

(71) Anmelder: ABIG WERKE Carry Gross GmbH & Co. KG
D-88662 Überlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Schwabe - Sandmair - Marx 
Stuntzstrasse 16
81677 München
81677 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Ölbrenner


    (57) Bei einer Ölbrenneranlage, die aus einer Förderpumpe (1), einer Reihe von Ventilen (5, 10), einer Endleitung (21) und einer an dieser angeschlossenen Brennerdüse (22) besteht, ist mit der Endleitung vorzugsweise nahe der Brennerdüse ein Verdrängungskolben (17) verbunden, der bei Abschalten der Ölpumpe in einer Zylinderbohrung (11) verschoben wird und somit einen Innenraum (20) herstellt, in welchem das Öl aus der Endleitung und der Brennerdüse abgesaugt wird. Bei Betriebsaufnahme bewegt sich der Kolben wieder zurück und verdrängt das Öl aus dem Innenraum in die Endleitung, so daß diese dann bei Druckbeauf­schlagung bereits mit Öl gefüllt ist, so daß an der Brennerdüse ein steilerer Druckanstieg erfolgt, als dies bisher bei Ölbrennern mit Ölabsaugung möglich war.







    Recherchenbericht