(19)
(11) EP 0 263 373 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.08.1989  Patentblatt  1989/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.04.1988  Patentblatt  1988/15

(21) Anmeldenummer: 87114025.7

(22) Anmeldetag:  25.09.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C22C 33/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 04.10.1986 DE 3633879

(71) Anmelder: Etablissement Supervis
FL-9490 Vaduz (LI)

(72) Erfinder:
  • Leithner, Karl
    A-6830 Rankweil (AT)

(74) Vertreter: Hefel, Herbert, Dipl.-Ing. 
Egelseestrasse 65a Postfach 61
6800 Feldkirch
6800 Feldkirch (AT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung einer hochverschleissfesten Sinterlegierung


    (57) Es soll ein Verfahren zur Herstellung einer hochverschließfesten Sinter­legierung geschaffen werden, mit welcher in herkömmlicher Sintertechnik und ohne zusätzliche Härtebehandlung Massenteile erzeugt werden können, die hinsichtlich ihrer Verschließeigenschaft Hartgußteilen gleichwertig sind. Sie sollen eine Oberflächenhärte von ca. 50 Rockwell und nur eine geringe Schrumpfung aufweisen. Dies wird mit einer Eisen-Nickel-Kupfer-Molybdän-­Sinterlegierung mit Phosphorzusatz erreicht, die einen den Phosphorzusatz mindestens um das Doppelte überwiegenden Kohlenstoffanteil enthält. Im wesentlichen weist sie folgende Zusammensetzung auf:
    1,0 - 5,0 Gew.-Prozent Nickel (Ni)
    1,0 - 3,0 Gew.-Prozent Kupfer (Cu)
    0,3 - 1,0 Gew.-Prozent Molybdän (Mo)
    0,3 - 0,6 Gew.-Prozent Phosphor (P)
    1,0 - 2,5 Gew.-Prozent Kohlenstoff (C)
    Rest: Eisen (Fe)





    Recherchenbericht