(57) Ein Regler, insbesondere ein Temperaturregler, weist einen in Abhängigkeit von der
Änderung einer Zustandsgröße einen Stellhub erzeugenden Weggeber (1), wenigstens ein
von dem Weggeber betätigbares elektrisches Schaltmittel, eine zwischen einem Stellorgan
(2) des Weggebers und dem Schaltmittel liegendes Hebelgetriebe (6), das eine mit dem
Schaltmittel zusammenwirkende, einseitig schwenkbar gelagerte Federwippe (1O) enthält,
sowie wenigstens eine zugeordnete Einstell-oder Justiervorrichtung für den Schaltpunkt
des Schaltmittels auf. Bei diesem Regler ist die Federwippe in Gestalt einer mehrschenkeligen, zumindest
abschnittsweise im wesentlichen U-förmigen Flachfeder ausgebildet, durch deren Schenkel
(12, 13) Hebel des Hebelgetriebes gebildet sind. Ein erster Schenkel (12) der Flachfeder
ist an einem Ende eingespannt und an seinem anderen Ende mit einem Ende eines anschließenden
Schenkels (13) verbunden, durch den direkt oder indirekt das Schaltmittel angesteuert
ist. Außerdem ist durch die auf wenigstens einen der Schenkel wirkende Einstell- oder
Justiervorrichtung (36) die Lage des Verbindungsbereiches (14) der Schenkel (12,13)
bezüglich der Schaltmittel verstellbar.
|

|