(19)
(11) EP 0 264 043 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.02.1989  Patentblatt  1989/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.04.1988  Patentblatt  1988/16

(21) Anmeldenummer: 87114488.7

(22) Anmeldetag:  05.10.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C11D 17/00, C11D 3/06, C11D 3/08, C11D 3/395
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 13.10.1986 DE 3634812

(71) Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
40191 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Jacobs, Jochen, Dr.
    D-5600 Wuppertal (DE)
  • Altenschöpfer, Theodor, Dr.
    D-4000 Düsseldorf 13 (DE)
  • Jeschke, Peter, Dr.
    D-4040 Neuss (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung schmelzblockförmiger, alkalihydroxid- und gegebenenfalls auch aktivchlorhaltiger Mittel für maschinelle Reinigen von Geschirr


    (57) Zur Herstellung schmelzblockförmiger, alkalihydroxid- und aktiv­chlorhaltiger Geschirrspümittel für die maschinelle Reinigung von Geschirr wird eine Schmelze aus Alkalisilikaten, Alkalihydroxiden und gegebenenfalls Wasser durch Kühlen oder Erwärmen auf 50 bis 75 °C temperiert und bei kontrollierter Temperatur von 70 bis 75 °C eine chloraktive Verbindung, z. B. chlorierte Isocyanur­säurederivate, Na-monochloramidosulfonat, N-Chlor-p-toluolsulfon­säureamid-Natrium, eingearbeitet, sowie organische Komplexbild­ner. Die erhaltene Schmelze wird sodann zusammen mit a) mög­lichst wasserfreiem grobkörnigen und b) feinteiligen Pentaalkali­triphosphat (Gew.-Verhältnis a : b = 6 : 1 - 2 : 1) und ggf. weiteren Komponenten in einem Durchlaufmischer homogen ver­mischt, in Formen gegossen und zu Blöcken erstarren gelassen, die einheitlich zusammengesetzt und lagerstabil sind.





    Recherchenbericht