(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 264 589 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
20.12.1989 Patentblatt 1989/51 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.04.1988 Patentblatt 1988/17 |
(22) |
Anmeldetag: 28.08.1987 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL |
(30) |
Priorität: |
16.10.1986 DE 3635288
|
(71) |
Anmelder: Wilkhahn
Wilkening + Hahne GmbH + Co. |
|
D-31848 Bad Münder (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Becker, Erich
D-3257 Springe 1 (DE)
- Grabe, Rainer H.
D-3257 Springe 3 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Tetzner, Volkmar, Dr.-Ing. Dr. jur. |
|
Van-Gogh-Strasse 3 81479 München 81479 München (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Die Erfindung betrifft ein Tischsystem, bei dem wenigstens zwei einander benachbarte
Tischelemente über ihre einander gegenüberliegenden Tischplattenkanten mit Hilfe
wenigstens einer mechanischen Verbindungseinrichtung lösbar verbunden werden kann.
Von der im wesentlichen zweiteiligen Verbindungseinrichtung enthält ein erster Hauptteil
einen in den Tischplatten-Kantenbereich des einen Tischelements eingebauten, herausschwenkbaren
Halterungshebel, während die in den Tischplattenkantenbereich des benachbarten Tischelements
eingebaute zweite Hauptteil der Verbindungseinrichtung zur formschlüssigen Aufnahme
des Halterungshebels ausgebildet ist und ein Sicherungselement für den Verriegelungseingriff
zwischen erstem und zweitem Hauptteil enthält. Das Zusammenbauen und Auseinanderbauen
der einzelnen Tischelemente kann rasch, zuverlässig und ohne zusätzliche Hilfsmittel
durchgeführt werden.