(19)
(11) EP 0 264 595 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.1990  Patentblatt  1990/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.04.1988  Patentblatt  1988/17

(21) Anmeldenummer: 87112724.7

(22) Anmeldetag:  01.09.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B41J 3/58, B41J 3/00, B41J 29/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 22.10.1986 DE 3635861

(71) Anmelder: AEG Olympia Office GmbH
D-26357 Wilhelmshaven (DE)

(72) Erfinder:
  • Kloppenburg, Ernst, Ing.grad.
    D-2962 Grossefehn 4 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Aufzeichnungsvorrichtung für Schreib- oder Büromaschinen ähnlicher Bauart


    (57) Strichziehvorrichtung an Schreibmaschinen zum Ziehen von waage­rechten und senkrechten Linien sind schon mehrfach bekannt. Die Tatsache, daß sie in der Praxis kaum anzutreffen sind, dürfte genügend beweisen, daß sie sich nicht bewährt haben bzw. den Schreibvorgang zu sehr behinderten. Dieser Nachteil wird durch eine Aufzeichnungsvorrichtung mit einem längs eines Aufzeich­nungsträgers bewegbaren Schlitten vermieden, auf dem neben dem Druckkopf (21) ein Schreibstift bestückter XY-Aufzeichnungsmecha­nismus mit auf dem Schlitten (3) angeordnet ist, dessen Schreib­stifte (31, 32) durch eine Steuervorrichtung aus einer Rast- in die Arbeitsstellung mit dem Aufzeichnungsträger (1) bringbar sind. In vorteilhafter Weiterbildung ist der Aufzeichnungsmecha­nismus auswechselbar an der austauschbaren Farbbandkassette (13) mit den Fabbandspulen (14, 20) angeordnet. Der Aufzeichnungs­mechanismus hat einen einfachen und billigen Aufbau und ist leicht einzustellen. Das Einstellen der Schreibstifte (31, 32) erfolft durch die Bewegung des Schlittens (3) über die beiden Randstellungen hinaus. Durch Anschlagen des Schiebeteils (44) mit den Schreibstiften (31, 32) gegen eine der Seitenwände (47, 48) wird das Schiebeteil (44) auf dem Schlitten (3) entsprechend verschoben. Hierbei wird der jeweils gewünschte farbige Schreib­stift schnell und einfach in die rastbare Arbeitsstellung ge­nbracht.







    Recherchenbericht