(19)
(11) EP 0 264 606 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.02.1989  Patentblatt  1989/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.04.1988  Patentblatt  1988/17

(21) Anmeldenummer: 87113175.1

(22) Anmeldetag:  09.09.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 77/06, B65D 30/26
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB LI NL SE

(30) Priorität: 22.10.1986 DE 3635809
16.04.1987 DE 3713001

(71) Anmelder: Wilhelmstal-Werke GmbH. Papiersackfabriken
D-7590 Achern (DE)

(72) Erfinder:
  • Sander, Rolf
    D-5608 Radevormwald-Wilhelmstal (DE)

(74) Vertreter: Mentzel, Norbert, Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte Dipl.-Phys. Buse Dipl.-Phys. Mentzel Dipl.-Ing. Ludewig, Postfach 20 14 62
D-42214 Wuppertal
D-42214 Wuppertal (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Kombinationssack aus einem Aussen-und Innensack


    (57) Der Kombinationssack (10) besteht aus einem Außensack (20) und aus einem aus Folienmaterial in Form eines Flachsacks ausgebildeten Innensacks zur Aufnahme eines flüssigen oder pastösen Guts, wobei wenigstens das eine geschlossene Ende des Innensacks (11) in den Boden (30) des Außensacks (20) mit eingefaltet und befestigt ist. Um die Anwendungsmög­lichkeiten eines solchen Kombinationssacks zu erweitern, wird vorgeschlagen, den Außensack (20) im Bereich des Sackbodens (30) mit einem Lochausschnitt (24) zu versehen, dem eine Öffnung (25) im Endbereich des Innensacks (11) sowie eine Tülle (40) zugeordnet sind. Die Tülle (40) be­steht aus einem Rohrstück (41) mit einerends einem insbe­sondere lösbaren Verschluß (44) und andererseits vorzugs­weise einem Flansch (42). Der Tüllenflansch (42) wird um die Öffnung (25) des Innensacks (11) herum flüssigkeits­dicht befestigt und der Tüllenverschluß (44) ragt durch den Lochausschnitt (24) des Außensacks (20) nach außen.







    Recherchenbericht