(19)
(11) EP 0 264 764 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.09.1989  Patentblatt  1989/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.04.1988  Patentblatt  1988/17

(21) Anmeldenummer: 87114875.5

(22) Anmeldetag:  12.10.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01J 61/36
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB

(30) Priorität: 23.10.1986 DE 3636110

(71) Anmelder: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
D-81543 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Lange, Horst, Dr.
    D-8023 Pullach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einschmelzung für eine Hochdruckentladungslampe


    (57) Die gasdichte Einschmelzung eines Entladungsgefäßes (1) aus Aluminiumoxidkeramik besteht aus der Außen­scheibe (3) und der etwa gleich großen Innenscheibe (4), die in den rohrförmigen Körper (2) stirnseitig eine Ebene bildend eingelassen sind. Zwischen diesen Scheiben (3, 4) aus Aluminiumoxidkeramik ist eine Dichtungsscheibe (6) kleineren Durchmessers aus Niob eingebettet, an der eine in den Entladungsraum ragende, an ihrem Ende eine Elektrode (9) tragende Innenstromzuführung (8) aus Wolfram und eine nach außen geführte Außenstromzuführung (7) befestigt ist. Zwischen der Dichtungsscheibe (6) und der Elektrode (9) erstreckt sich ein Rohr (8a), das die innere Stromzuführung (8) mit Spiel umgibt. Die gasdichte Verschmelzung des Endverschlusses erfolgt mittels eines metallhalogenidresistenten Glaslots (10). Eine derartige Einschmelzung ist für Natriumhochdruck- und insbesondere auch für farbverbesserte Metallhalogenid­hochdrucklampen geeignet.





    Recherchenbericht