(19)
(11) EP 0 264 778 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.01.1989  Patentblatt  1989/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.04.1988  Patentblatt  1988/17

(21) Anmeldenummer: 87114934.0

(22) Anmeldetag:  13.10.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F04C 18/344
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT

(30) Priorität: 18.10.1986 DE 3635494

(71) Anmelder: B a r m a g AG
D-42862 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Hertell, Siegfried
    D-5608 Radevormwald (DE)
  • Otto, Dieter
    D-5828 Ennepetal (DE)

(74) Vertreter: Pfingsten, Dieter, Dipl.-Ing. 
Barmag AG Postfach 11 02 40
42862 Remscheid
42862 Remscheid (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Flügelzellenpumpe


    (57) Die Flügelzellen-Vakuumpumpe besitzt einen Rotor (5) mit nur einem Schlitz (6), in dem ein starrer Flügel (7) leitend geführt ist. Der Gehäuseumfang beschreibt die Äquidistante zu einer Pascalschen Spirale. Der Abstand (KR) der Äquidistanten zur Pascalschen Spirale ist gleich dem Abrundungsradius der Flügelkanten.
    Zur Optimierung des Fördervolumens ist der Krümmungsradius der Flügelkanten kleiner als die halbe Flügeldicke und das Verhältnis der Differenz von Gehäuseradius und Krümmungs­radius zur Exzentrizität ist im wesentlichen gleich 2.







    Recherchenbericht