|
(11) | EP 0 264 783 A3 |
(12) | EUROPEAN PATENT APPLICATION |
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Folding piece of furniture |
(57) Ein Klappmöbel, insbesondere Klappsessel, läßt sich durch ein an den Vorderbeinen
(4) und Hinterbeinen (5) anbringbares Kufen-Paar (20) zu einem Schaukelsessel umfunktionieren.
Die Kufen (20) sind derart ausgebildet, daß sie mit dem einen Beinpaar (5) gelenkig
verbunden sind, während zwischen jeder Kufe (20) und dem anderen Beinpaar (4) eine
Relativbewegung durchführbar ist, um das Klappmöbel zusammen mit den Kufen (20) in
eine kompakte, zusammengeklappte Anordnung zu verbringen. |