[0001] Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf ein saugfähiges Haushaltstuch zum Reinigen
und/oder Trocknen von Haushaltsgegenständen, Möbeln sowie anderen Gebrauchsgegenständen
aller Art oder zum Unterlegen bei der Zubereitung von Speisen, bei Bastelarbeiten
od. dgl.
[0002] Saugfähige Haushaltstücher der vorerwähnten Art sind an sich bekannt und werden bislang
ausschließlich als saugfähige Papiertücher angeboten. Dabei ist die Konfektionierung
derartiger Haushaltstücher sowohl in Form von einzelnen Blättern wie auch von perforierten
Rollen bekannt, von denen einzelne Blätter bei Bedarf abgerissen werden können.
[0003] Bei den bekannten Haushaltstüchern der gattungsgemäßen Art ist als nachteilig anzusehen,
daß zwar eine gewisse Feuchtigkeitsaufnahme möglich ist, daß aber ein Durchnässen
der bislang bekannten Haushaltstücher nicht vermeidbar ist.
[0004] Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Haushaltstuch der gattungsgemäßen
zu schaffen, welches trotz hoher Saugfähigkeit nicht von der gespeicherten Feuchtigkeit
durchdrungen werden kann.
[0005] Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein gattungsgemäßes Haushaltstuch vorgeschlagen,
welches durch einen zweilagigen Aufbau aus einer wasserundurchlässigen Kunststoffolie
sowie einer darauf aufgebrachten Beschichtung aus einem hochsaugfähigen Material
gekennzeichnet ist. Ein derartiges Verbundmaterial bietet im praktischen Gebrauch
vielfältige Vorteile.
[0006] Wird ein neuerungsgemäßes Haushaltstuch beispielsweise als Unterlage bei der Zubereitung
von Speisen verwendet, ergeben sich zwei Anwendungsmöglichkeiten:
[0007] Einmal kann das Haushaltstuch mit obenliegender Kunststofffolien-Seite zum Einsatz
kommen. In diesem Falle wird eine Tisch- oder Küchenarbeitsplatte bei der Zubereitung
von Speisen weder verschmutzt noch mit Feuchtigkeit benetzt.
[0008] Andererseits kann das Haushaltstuch mit der hochsaugfähigen Beschichtung obenliegend
verwendet werden, so daß bei der Zubereitung von Speisen den Lebensmitteln unerwünschtes
Wasser entzogen wird.
[0009] Durch die nunmehr untenliegende Kunststoffolie wird auch in diesem Falle eine Verschmutzung
der Tischplatte oder Küchenarbeitsplatte ebenso verhindert, wie ein benetzen mit
Feuchtigkeit.
[0010] Nach Ausführen der entsprechenden Arbeiten kann das Haushaltstuch weggeworfen werden,
ohne daß noch eine Reinigung der Küchenarbeitsplatte oder der Tischplatte erforderlich
ist.
[0011] Das neuerungsgemäße Haushaltstuch kann mit Vorteil auch bei anderen Arbeiten im Haushalt
verwendet werden, beispielsweise als Arbeitsunterlage beim Basteln, als Unterlage
bei Reinigungsarbeiten allgemeiner Art sowie als Reinigungstuch bei Autoreparaturen
od. dgl.
[0012] Es besteht die Möglichkeit, ein derartiges Haushaltstuch ebenso zu konfektionieren
wie bislang verwendete, ausschließlich aus Papier hergestellte Haushaltstücher.
[0013] Dies bedeutet, daß auch das neuerungsgemäße Haushaltstuch in Rollenform mit entsprechenden
Perforationen angeboten werden kann, ebenso kann das neuerungsgemäße Haushaltstuch
in einem Spender, in Blockform oder als lose Blattstapel angeboten werden.
[0014] Eine zweckmäßige Ausführungsform des neuerungsgemäßen Haushaltstuches besteht darin,
daß die hochsaugfähige Beschichtung aus Papier besteht.
[0015] Dieses Papier ist vorteilhafter Weise mit der Kunststofffolie fest verbunden.
[0016] Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt
und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Rolle, von der einzelne Haushaltstücher längs der Perforationslinien abreißbar
sind,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Haushaltstuch gemäß Fig. 1.
[0017] In Figur 1 ist mit dem Bezugszeichen 10 eine Rolle bezeichnet, von der einzelne Haushaltstücher
11 längs vorgestanzter Per forationslinien 12 beliebig abreißbar sind.
[0018] Wie Figur 2 deutlich macht, bestehen die Haushaltstücher 11 aus einem zweischichtigen
Verbundmaterial, welches zum einen aus einer wasserundurchlässigen Kunststoffolie
13 und zum anderen aus einer darauf aufgebrachten Beschichtung 14 aus hochsaugfähigem
Material gebildet ist.
[0019] Vorzugsweise besteht das hochsaugfähige Material 14 aus Papier oder Vließstoff und
ist mit der Kunststoffolie 13 fest verbunden.
[0020] Dieses Verbundmaterial ist somit in der Lage, bei Bedarf Feuchtigkeit aufzusaugen,
verhindert aber andererseits ein vollständiges Durchdringen der Feuchtigkeit durch
das gesamte Verbundmaterial.
[0021] Daraus ergeben sich viele vorteilhafte Anwendungsmöglichkeiten bei der Ausführung
von Haushaltsarbeiten im Sinne von Reinigungsarbeiten oder anderen Haushaltsarbeiten,
bei denen das Haushaltstuch 11 als Unterlage benutzt wird.
1. Saugfähiges Haushaltstuch zum Reinigen und/oder Trocknen von Haushaltsgegenständen,
Möbeln und anderen Gebrauchsgegenständen aller Art oder zum Unterlegen bei der Zubereitung
von Speisen, bei Bastelarbeiten od. dgl., gekennzeichnet durch einen zweilagigen Aufbau aus einer wasserundurchlässigen Kunststofffolie (13) sowie
einer darauf aufgebrachten Beschichtung (14) aus einem hochsaugfähigen Material.
2. Haushaltstuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hochsaugfähige Beschichtung
(14) aus Papier besteht.
3. Haushaltstuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hochsaugfähige Beschichtung
aus Vließstoff besteht.
4. Haushaltstuch nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Papier bzw.
der Vließstoff mit der Kunststoffolie (13) fest verbunden ist.