|
(11) | EP 0 265 783 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Vorrichtung zum Speisen von Walzwerken, insbesondere für Ölsaaten |
(57) Die Vorrichtung zum Speisen von Walzwerken, insbesondere für Ölsaaten, besteht aus
zwei in einem Zuführungsgehäuse oberhalb des Walzwerkes angeordneten, drehangetriebenen
Speisewalzen 2 und 3. Die Speisewalzen 2 und 3, liegen im wesentlichen senkrecht übereinander
und sie werden gegensinnig drehangetrieben. Die in Längsrichtung der Speisewalzen
verlaufende Gehäusewand 9 liegt dicht an dem sich nach oben bewegenden Umfangsabschnitt
der unteren Speisewalze 3 an, um sicherzustellen, daß in diesem Bereich kein Mahlgut
hindurchtritt. Das gesamte Mahlgut gelangt durch den Spalt 4. Da der Spalt 4 durch
zwei Speisewalzen gebildet wird, deren Oberflächen sich beide in Richtung des Mahlgutes
bewegen, wird vermieden, daß sich Klumpen und dergleichen vor dem Spalt ansammeln
und so für einen ungleichmäßigen Strom des Mahlgutes sorgen. Die Vorrichtung ermöglicht
einen sehr gleichmäßigen Dosierstrom und gleichzeitig ein Auflösen von Verklumpungen.
|