|
(11) | EP 0 266 309 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Apparat zur Abscheidung von Fremdkörpern, insbesondere Metallteilen aus rieselfähigem Material |
(57) In einem Fallrohr (5) unterhalb eines Schüttgut-Trichters (18) befinden sich Schikanen
in Form von Prallblechen (3, 4). Diese sind zur Vertikalen nach entgegengesezten Richtungen
geneigt und befinden sich übereinander. Dadurch wird das von oben her zugeführte Schüttgut
durch diese Prallbleche in seiner Fallbewegung verzögert. Wenn ein Detektor (12) im
Schüttgut einen Fremdkörper feststellt, bewirkt dies über elektrische Steuerorgane
eine Bewegung des Abscheidblockes (2) durch ein pneumatisches oder elektrisches Hubaggregat
(13) und zugleich einen Abschluss der Zufuhröffnung durch ein Absperrorgan (8). Als Folge der Verminderung der Fallgeschwindigkeit mittels der Prallbleche (3, 4) im Fallrohr (5) ist eine wesentlich geringere Bauhöhe des Apparates möglich. |