|
(11) | EP 0 266 657 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Stellantrieb |
(57) Ein kompakter elektrischer Stellantrieb für Verriegelungen, Lüfterklappen oder dergleichen
in Kraftfahrzeugen weist eine fluidische Kraftübertragung zwischen dem Elektromotor
(1) und dem zwischen zwei Endlagen hin und her beweglichen Stellglied (15) auf. Je ein Flügelzellenpumpenläufer (8.1),( 8.2) ist auf der Ankerwelle des Elektromotors (1) befestigt und in je einer Pumperkammer (7.1),( 7.2) im Gehäuseteil (5) angeordnet. Die beiden Pumpenkammern (7.1),(7.2) sind durch einen drehfest im Gehäuseteil (5) angebrachten Dichteinsatz (9ʹ) gegeneinander abgedichtet. Die Pumpenkammer (7.2) wird nach außen durch einen ebenfalls drehfesten Stopfen (9ʺ) abgeschlossen. Der Dichteinsatz (9ʹ) weist einen Druckanschluß (10ʹ) auf, welcher die Pumpenkammer (7.1) mit einem Strömungskanal (12ʹ) verbindet, der seinerseits in die Arbeitskammer (16) des Kolbenarbeitselementes (15) mündet. Der Stopfen (9ʺ) weist einen Druckanschluß (11ʹ) auf, der die Pumpenkammer (7.2) mit einem Strömungskanal (13ʹ) verbindet, welcher seinerseits in die Arbeitskammer (17) des Kolbenarbeitselementes (15) mündet und in Wänden beinder Gehäuseteile (5) und (6) sowie durch das Loch (18) der Membran (14) verläuft. |