(19)
(11) EP 0 267 486 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.03.1989  Patentblatt  1989/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.05.1988  Patentblatt  1988/20

(21) Anmeldenummer: 87115721.0

(22) Anmeldetag:  27.10.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F24F 13/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 12.11.1986 DE 3638614

(71) Anmelder: HAPPEL GmbH & Co.
D-4690 Herne 2 (DE)

(72) Erfinder:
  • Habel, Wilhelm, Ing. grad.
    D-4690 Herne 2 (DE)
  • Klaner, Gerwin, Dipl.-Ing.
    D-4322 Sprockhövel (DE)
  • Leuchtmann, Gustav
    D-4716 Olfen (DE)
  • Minnerop, Klaus, Dipl.-Ing.
    D-4630 Bochum (DE)
  • Steinhoff, Norbert, Dipl.-Ing.
    D-4650 Gelsenkirchen (DE)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack Patentanwälte 
Postfach 33 02 29
40435 Düsseldorf
40435 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung zum Leiten eines Luftstroms


    (57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Leiten eines Luftstromes durch zueinander parallele Lamellen, die am Auslaß einer den Luftstrom führenden, insbesondere erzeugenden Einrichtung angeordnet sind. Je zwei Lamellen sind mit ihren der Luftstromquelle zugewandten seitlichen Längskanten an einer Achse oder zwei nahe beieinander liegenden Achsen drehbeweglich angelenkt um ein Lamellenpaar zu bilden, das mit benachbarten Lamellenpaaren Luftkanäle bildet, deren Breite durch Verschwenken der Lamellen veränderbar ist. Die Lamellen (1a, 1b) sind derart durch Verschwenken verstellbar, daß bei einer Strömungsrichtung (8) in und nach den Luftkanälen (5) in Richtung der anströmenden Luft (6) die Luftkanäle (5) eine kleinere Breite (B) aufweisen als in einer zur anströmenden Luft (6) schrägen Richtung.







    Recherchenbericht