(19)
(11) EP 0 267 551 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.03.1989  Patentblatt  1989/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.05.1988  Patentblatt  1988/20

(21) Anmeldenummer: 87116397.8

(22) Anmeldetag:  06.11.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C07C 93/187, C07C 103/44, D06M 13/38, D06M 13/40
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 14.11.1986 DE 3638918

(71) Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
40191 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Rutzen, Horst, Dr.
    D-4018 Langenfeld (DE)
  • Baumann, Horst, Dr.
    D-5653 Leichlingen (DE)
  • Gruber, Bert, Dr.
    D-5012 Bedburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Quartäre Ammoniumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung als Textilnachbehandlungsmittel


    (57) Quartäre Ammoniumverbindungen mit einem oder zwei langkettigen Ester- oder Amidresten von veretherten Hydroxycarbonsäuren und im übrigen kurzen Resten sind flüssige bis pastöse Substanzen, die sich in Wasser oder Alkohol/Wasser-Gemischen leicht lösen oder dis­pergieren lassen. Sie lassen sich in verdünnter oder konzentrierter lagerstabiler Form zum Weichmachen von Textilien verwenden, ohne daß die Saugfähigkeit der damit behandelten Textilien beeinträchtigt wird. Man erhält die quartären Ammoniumverbindungen durch Um­setzen von Epoxyfettsäureestern mit Aminen und an­schließende Quaternierung.





    Recherchenbericht