(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 268 017 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
19.07.1989 Patentblatt 1989/29 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
25.05.1988 Patentblatt 1988/21 |
(22) |
Anmeldetag: 30.07.1987 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B02C 15/06 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE GB IT NL |
(30) |
Priorität: |
15.11.1986 DE 3639207
|
(71) |
Anmelder: Deutsche Babcock Werke Aktiengesellschaft |
|
D-46049 Oberhausen (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kiefer, Dieter
D-4230 Wesel-Bislich (DE)
- Grommes, Helmut
D-4100 Duisburg 12 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Müller, Jürgen, Dipl.-Ing. |
|
Deutsche Babcock AG
Lizenz- und Patentabteilung
Duisburger Strasse 375 46049 Oberhausen 46049 Oberhausen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57)
2.1. Die stationär gelagerten Mahlwalzen (4) der Walzenschüsselmühle rollen auf einer
rotierenden Mahlschüssel (3) ab und sind gegen einen Rahmen (8, 9) abgestützt. Der
Rahmen (8, 9) ist über vorgespannte den Mahldruck aufbringende Zugelemente (Zugstangen
11) mit dem Mühlenfundament (1) verbunden. Die Walzenschüsselmühle soll mit einer
fernbedienbaren Spannvorrichtung vesehen werden, die eine Verstellung des Mahldruckes
während des Betriebes gestattet.
2.2. Jedes Zugelement ist mit der Spindel (17) eines durch einen Elektromotor (20)
angetriebenen Spindelgetriebes (18) verbunden, dessen Gehäuse (19) mit dem Mühlenfundament
(1) verbunden ist.
2.3. Die Walzenschüsselmühle dient vorzugsweise für die Zerkleinerung von Kohle.