(57) Die Radialkolbenmaschine hat einen Zylinderkörper (6), der auf einem gehäusefesten
Steuerzapfen (5) rotiert. Im Zylinderkörper sind mehrere radial verlaufende Bohrungen
(7) ausgebildet, in denen Kolben (8) gleiten, die sich über Gleitschuhe (9) auf der
Fuhrungsfläche eines Hubrings (11) abstützen. Die Gleitschuhe werden durch Halteringe
(12, 13) in stetigem Kontakt mit der Fuhrungsfläche gehalten. Am Außenumfang der Halteringe
sind Durchgänge (22) ausgebildet, über welche der Bereich an der Gleitschuhsohle mit
dem Inneren der Maschine in Verbindung steht, z. B. über Längsnuten (25; 26), die
sich in den dem Zylinderkörper zugewandten Seitenflächen befinden. Die Halteringe
bestehen aus einem gefüllten Kunststoff, z. B. glasfaser- oder kohlefaserverstärkt,
der hohe Festigkeit und einen geringen Wärmedehnungskoeffizienten aufweist. Die Durchgänge
am Außenumfang sind so ausgebildet, daß ein gutes Laufverhalten gegenüber dem Laufpartner
erreicht und kein Verschleiß hervorgerufen wird.
|

|