(19)
(11) EP 0 268 098 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.10.1989  Patentblatt  1989/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.05.1988  Patentblatt  1988/21

(21) Anmeldenummer: 87115387.0

(22) Anmeldetag:  21.10.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 37/22, H05B 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB GR IT LI SE

(30) Priorität: 15.11.1986 DE 3639186

(71) Anmelder: E.G.O. Elektrogeräte AG
CH-6301 Zug (CH)

(72) Erfinder:
  • Kicherer, Robert
    D-7519 Oberderdingen (DE)
  • Essig, Willi
    D-7030 Böblingen (DE)
  • Mannuss, Siegfried
    D-7137 Sternenfels (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektro-Schaltgerät, insbesondere zur Leistungssteuerung


    (57) Ein Elektro-Schaltgerät (1) in Form eines taktenden Lei­stungssteuergerätes mit einem über ein beheiztes Thermo­bimetall (15) betätigten Geräteschalter (6) in Form eines Schnappschalters, weist eine Verstelleinrichtung (39) zur Veränderung des Abstandes zwischen dem Gegenkontakt (36) und dem Gegenanschlag (37) für den bewegbaren Schaltkon­takt (34) auf, die so simultan mit dem Einstellen der ver­schiedenen Einstellbereiche des Schaltgerätes betätigt wird, daß in niedrigen Einstellbereichen die Schalthyste­resis des Geräteschalters (6) kleiner und in höheren Ein­stellbereichen größer gewählt wird. Dadurch lassen sich insbesondere die kleineren Werte der relativen Einschalt­dauer des Geräteschalters (6) wesentlich genauer ein­stellen, so daß sich in den niederen Einstellbereichen eine sehr genaue Leistungssteuerung ergibt.







    Recherchenbericht