(19)
(11) EP 0 268 119 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.03.1990  Patentblatt  1990/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.05.1988  Patentblatt  1988/21

(21) Anmeldenummer: 87115945.5

(22) Anmeldetag:  30.10.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B24B 49/10, B24B 21/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 18.11.1986 DE 3639329

(71) Anmelder: Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co KG
D-32547 Bad Oeynhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Heesemann, Jürgen, Dipl.-Ing.
    D-4970 Bad Oeynhausen 1 (DE)

(74) Vertreter: Lins, Edgar, Dipl.-Phys. Dr.jur. 
Patentanwälte Gramm + Lins Theodor-Heuss-Strasse 1
38122 Braunschweig
38122 Braunschweig (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bandschleifmaschine


    (57) Bei einer Bandschleifmaschine mit einem eine Vielzahl von quer zur Förderrichtung des zu bearbeitenden Werkstücks (2) nebeneinander angeordneten Druckschuhen (7) aufweisenden Druckbalken (13), bei dem jedem Druckschuh (7) eine eigene, in Abhängigkeit von Werkstückparametern betätigbare An­druckeinrichtung (8) zugeordnet ist, wobei die Andruckkraft der Andruckeinrichtung (8) mittels einer die Werkstückpara­meter sowie örtliche und zeitliche Daten des Werkstück­transportvorgangs berücksichtigendenSignalverarbeitungsein­heit (10) gesteuert wird, läßt sich eine einfache und um­fassende Erkennung von Werkstückparametern dadurch durch­führen, daß eine Lichtquelle (16) zur Erfassung von Werk­stückparametern die Oberfläche des Werkstücks (2) linien­förmig quer zur Förderrichtung beleuchtet, daß die Licht­quelle (16) in Förderrichtung vor oder hinter der Auftreff­stelle des Lichts angeordnet ist und daß ein Lichtsensor (18,18ʹ) vorgesehen ist, der einen Abschnittder Querrichtung sowie einen Abschnitt in Förderrichtung umfassenden Be­reich (20) der Oberfläche abtastet.







    Recherchenbericht