(57) Im Hinblick auf eine ergonomisch und vom Kaufanreiz her vorteilhafte Präsentation
von schüsselförmigen Gegenständen wird eine Präsentationsvorrichtung vorgeschlagen,
bei der von einem Träger (12) mindestens ein Paar von Stäben (16) ausgeht. Die Stäbe
sind zueinander parallel und in einem Abstand angeordnet, der kleiner ist als der
maximale Randflanschdurchmesser der Gegenstände. Auf den Stäben sind Sicherungselemente
(22) zum Zusammenwirken mit den Randflanschen der Gegenstände angebracht.
|

|