|
(11) | EP 0 268 285 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Urladen eines Zweitrechners |
(57) Ein Zweitrechner (RE2) ist über einen gemeinsamen Speicher (M) mit einem Hauptrechner
(RE1) verbunden. Zum Urladen des Zweitrechners (RE2) ist ein Urladeprogramm in einem Massenspeicher (MSP) des Hauptrechners (RE1), anstelle wie üblich in einem Startroutinespeicher, abgelegt. Der Hauptrechner (RE1) lädt das Urladeprogramm in den gemeinsamen Speicher (M), legt einen Wiederanlaufbefehl an eine Zentraleinheit (CPU2) des Zweitrechners (RE2) an und steuert dann eine Speicherzugriffslogik (SZL) derart an, daß alle von der Zentraleinheit (CPU2) kommenden Programmspeicherzugriffsbefehle so lange auf den Teil des gemeinsamen Speichers (M) umgeleitet werden, in dem das Urladeprogramm abgespeichert ist, bis der Zweitrechner (RE2) das Urladeprogramm ausgelesen hat. Dann erhält die Speicherzugrifflogik (SZL) von der Zentraleinheit (CPU2) ein Quittungssignal, wodurch die Speicherzugriffslogik (SZL) alle weiteren Programmspeicherzugriffsbefehle der Zentraleinheit (CPU2) an einen Programmspeicher (MP2) des Zweitrechners (RE2) leitet. |