(19)
(11) EP 0 268 725 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.02.1989  Patentblatt  1989/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.1988  Patentblatt  1988/22

(21) Anmeldenummer: 87100240.8

(22) Anmeldetag:  10.01.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 8/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 22.11.1986 DE 8631318 U

(71) Anmelder: Schütz-Werke GmbH & Co. KG.
D-56242 Selters (DE)

(72) Erfinder:
  • Schütz, Udo
    D-5418 Selters (DE)

(74) Vertreter: Pürckhauer, Rolf, Dipl.-Ing. 
Am Rosenwald 25
57234 Wilnsdorf
57234 Wilnsdorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Spundfass


    (57) Bei einem aus zwei oder mehr Teilen zusammengeschweißten Spundfaß aus Kunststoff mit einem Mantelteil, einem Bodenteil und einem Deckelteil, der in Vertiefungen versenkte Spundöffnungen (z.B. 9) aufweist, ist an der Innenfläche (12) jeder Vertiefung (z.B. 11) des Deckelteils (4) eine vom Mantelteil (14) her bogenförmig um die jeweilige Spundöffnung (9) herum verlaufende, eine Fangschale für einen Restinhalt (16) des Fasses bildende Barriere (13) einstückig angeformt. Dadurch ist beim Kippen des Fasses eine restlose Entleerung möglich. Die Barriere (13) ist im Bereich um die Spundöffnung (9) herum niedriger als in den Bereichen zum Mantelteil (14) hin, so daß die Barriere (13) beim Reinigen des Fasses nicht hinderlich ist.







    Recherchenbericht