(57) Ein Durchlauftrockner für Furnierblätter besteht aus mehreren aneinandergereihten
Feldern (1 bis 12), die je mit einem Ventilator und mit Einbauten zur Erzeugung einer
Querstromumwälzung der Trocknungsluft sowie mit einem Heizregister ausgestattet sind.
In zwei Feldern (2, 8), von denen das eine am Eingang und das andere etwa in der Mitte
des Trockners liegt, sind je zwei Temperaturfühler (22, 23) zur Messung des Temperaturabfalls
des Umluftstroms angebracht. Ein Rechner (26) berechnet ausden Meßwerten den Gesamtwärmebedarf
und steuert dementsprechend in einem eingangsseitigen Abschnitt des Trockners die
Drehzahlen der Ventialtoren (14). Erfindungsgemäß ist zusätzlich ein Regelkreis vorgesehen,
bestehend aus einem am Ausgang des Trockners angeordneten Infrarotmeßumformer (28)
zur Messung der Oberflächentemperatur der austretenden Furnierblätter, einem Rechner
(30), der aus der Oberflächentemperatur die Endfeuchte der Furnierblätter berechnet,
und einem Regler (31), der in einem dem Trocknerausgang benachbarten Abschnitt des
Trockners im Sinne einer Konstanthaltung der Endfeuchte auf die Drehzahlen der Ventilatoren
(14) einwirkt (Figur 1).
|

|