(19)
(11) EP 0 268 794 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.05.1989  Patentblatt  1989/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.1988  Patentblatt  1988/22

(21) Anmeldenummer: 87114750.0

(22) Anmeldetag:  09.10.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D03D 47/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL

(30) Priorität: 21.11.1986 DE 3639867
17.12.1986 DE 3643058

(71) Anmelder: Picanol N.V.
B-8900 Ieper (BE)

(72) Erfinder:
  • Maes, Dirk
    B-8688 Zonnebeke (BE)
  • Nuytten, Patrick
    B-8900 Ieper (BE)
  • Cardoen, Marnick
    B-8688 Zonnebeke (BE)
  • van Bogaert, Philippe
    B-1030 Schaarbeek (BE)
  • Verhulst, Jozef
    B-8902 Zillebeke (BE)
  • Dejonghe, Gilbert
    B-8682 Beselare (BE)
  • Trioen, Jozef
    B-8904 Dikkebus (BE)

(74) Vertreter: Dauster, Hanjörg, Dipl.-Ing. 
WILHELM & DAUSTER Patentanwälte Hospitalstrasse 8
70174 Stuttgart
70174 Stuttgart (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Düsenwebmaschine


    (57) Bei einer Düsen-Webmaschine mit einer Schußfäden in Webfächer eintragenden Hauptblasdüse und mit mehreren in Transportrich­tung der Schußfäden hintereinander angeordneten Staffettendü­sen (4), die aus geraden, an ihren freien Enden geschlossenen und schneidenartig angeschärften Röhrchen (10) gebildet sind, die in der Nähe der Enden mit wenigstens einer Blasöffnung versehen sind, wird vorgesehen, daß die Blasöffnung die Gestalt eines im we­sentlichen quer zu der Achse des Röhrchens verlaufenden Schlit­zes (7) aufweist, dessen Breite nicht größer als 0,8 mm ist und dessen Seitenwände derart profiliert sind, daß der kleinste Strömungsquerschnitt wenigstens einseitig von einer dem freien Ende des Röhrchens abgewandten Kante begrenzt ist, deren Stärke nicht größer als 0,2 mm ist.







    Recherchenbericht