| (57)
2.1 Die Zieheinrichtung muß die Haltekraft zum Gegenhalten beim Ziehen aufbringen.
Der Ziehstößel bewegt das Blech und den Blechhalter gegen die von der Zieheinrichtung
aufgebrachte Haltekraft und muß zudem die Massenträgheitskräfte überwinden, die durch
die Beschleunigung der Teile der Zieheinrichtung anfangs der Verformung des Blechteils
auftreten.
2.2 Um die hierbei schlagartig auftretenden Kräfte zu vermeiden, wird die die Haltekraft
übertragende Kolbenstange (3) vor dem Aufsetzen des Ziehstößels auf den Blechhalter
in Ziehrichtung (43) vorbeschleunigt. Die Kolbenstange (3) weist eine in Ziehrichtung
(43) beaufschlagbare Wirkfläche (13) auf. Der der Wirkfläche (13) zugeordnete Druckraum
(12) ist mit einem Druckmengenraum (18) eines Vorbeschleunigungszylinders (16) und
über eine Nachlaufsteuerung (30, 31) mit einem Reservoir (4) verbindbar. Die zeitliche
Steuerung von Vorbeschleunigungszylinder (16) und Nachlauf aus dem Reservoir (4)
erfolgt in Abhängigkeit von der Bewegung des Ziehstößels pressengesteuert.
2.3 Die Zieheinrichtung ist in Pressen mit mechanisch angetriebenem Ziehstößel und
einem das Blech haltenden Blechhalter verwendbar.
|