(57)
1. Zieheinrichtung für eine Presse.
2.1. Die Zieheinrichtung muß die Haltekraft beim Ziehen aufbringen. Der Ziehstößel
bewegt Blech und Blechhalter gegen die Haltekraft und muß zudem die Massenträgheitskräfte
der beschleunigten Teile der Zieheinrichtung anfangs der Blechumformung überwinden.
2.2. Um die hierbei schlagartig auftretenden Kräfte zu vermeiden, werden die die
Haltekraft übertragenden Kolbenstangen (4) und die Auswerferkolbenstange (31) vor
dem Ziehstößel vorbeschleunigt. Die Kolbenstangen (4, 31) weisen je eine in Ziehrichtung
(37) beaufschlagbare Wirkfläche (33, 34) auf. Die diesen zugeordneten Druckräume
(4, 36) sind mit je einem Druckmengenraum (18, 19) eines Vorbeschleunigungszylinders
(13) und über je eine Nachlaufsteuerung mit einer Druckquelle verbunden. Die Steuerung
von Vorbeschleunigungszylinder (13) und Nachlauf aus der Druckquelle erfolgt Ziehstößel-bewegungsabhängig.
2.3 Die Zieheinrichtung ist in Pressen mit mechanisch angetriebenem Ziehstößel und
das Blech haltendem Blechhalter verwendbar, wobei die Funktionen Gegenhalten und
Auswerfen von separaten Druckzylindern ausgeführt werden.
3. Fig. 1
|