(19)
(11) EP 0 268 894 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.11.1989  Patentblatt  1989/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.1988  Patentblatt  1988/22

(21) Anmeldenummer: 87116280.6

(22) Anmeldetag:  05.11.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21D 24/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 28.11.1986 DE 3640787

(71) Anmelder: L. SCHULER GmbH
D-73012 Göppingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Baur, Siegfried
    D-7320 Göppingen (DE)
  • Brandstetter, Rudi
    D-7321 Adelberg (DE)
  • Roos, Gerhard
    D-7333 Ebersbach-Bünzwangen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zieheinrichtung für eine Presse


    (57) 

    1. Zieheinrichtung für eine Presse.

    2.1. Die Zieheinrichtung muß die Haltekraft beim Ziehen aufbrin­gen. Der Ziehstößel bewegt Blech und Blechhalter gegen die Haltekraft und muß zudem die Massenträgheitskräfte der beschleunigten Teile der Zieheinrichtung anfangs der Blechumformung überwinden.

    2.2. Um die hierbei schlagartig auftretenden Kräfte zu vermei­den, werden die die Haltekraft übertragenden Kolbenstangen (4) und die Auswerferkolbenstange (31) vor dem Ziehstößel vorbeschleunigt. Die Kolbenstangen (4, 31) weisen je eine in Ziehrichtung (37) beauf­schlagbare Wirkfläche (33, 34) auf. Die diesen zugeordneten Druckräu­me (4, 36) sind mit je einem Druckmengenraum (18, 19) eines Vorbe­schleunigungszylinders (13) und über je eine Nachlaufsteuerung mit ei­ner Druckquelle verbunden. Die Steuerung von Vorbeschleunigungszylin­der (13) und Nachlauf aus der Druckquelle erfolgt Ziehstößel-bewe­gungsabhängig.

    2.3 Die Zieheinrichtung ist in Pressen mit mechanisch angetrie­benem Ziehstößel und das Blech haltendem Blechhalter verwendbar, wo­bei die Funktionen Gegenhalten und Auswerfen von separaten Druckzylin­dern ausgeführt werden.

    3. Fig. 1









    Recherchenbericht