(19)
(11) EP 0 269 010 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.11.1989  Patentblatt  1989/47

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.1988  Patentblatt  1988/22

(21) Anmeldenummer: 87117137.7

(22) Anmeldetag:  20.11.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B27F 7/21
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 27.11.1986 DE 3640529

(71) Anmelder: Wilhelm Bahmüller Maschinenbau Präzisionswerkzeuge GmbH
D-73655 Plüderhausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Rüger, Rudolf, Dr.-Ing. et al
Patentanwälte Rüger, Barthelt & Abel Postfach 348
73704 Esslingen
73704 Esslingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Heftkopf


    (57) Ein Heftkopf (1) für eine Drahtheftmaschine enthält eine neben dem Heftgut gehalterte Führungseinrich­tung (7) für eine darin längsverschieblich geführte Klammerführung (9), die beim Einschlagen der Klam­mer (3) in ihrem Arbeitshub auf das Heftgut (2) zu- ­und anschließend in ihrem Leerhub von diesem wegbe­wegbar ist. In der Klammerführung (9) ist längsver­schieblich der Klammertreiber (18) angeordnet, der zum Austreiben der von der Klammerführung (9) gehal­tenen und in dieser geführten Klammer (3) und zum Einschlagen der Klammer (3) in das Heftgut (2) in seinem Arbeitshub ebenfalls auf das Heftgut (2) zu- ­und anschließend in dem Leerhub von dem Heftgut (2) wegbewegbar ist. Eine Antriebseinrichtung (45, 48) mit einer Kurbelgetriebeeinrichtung (33) erzeugt die zum Einschlagen der Klammer (3) notwendigen synchro­nisierten Bewegungen der Klammerführung (9) und des Klammertreibers (18).
    Damit die Klammer nicht vorzeitig aus der Klammer­führung (9) ausgetrieben wird, noch ehe sich die Klammerführung (9) hinreichend dem Heftgut (2) ge­nähert hat, enthält die Kurbelgetriebeeinrichtung (46) in ihren Getriebesträngen zur Betätigung der Klam­merführung (9) und/oder des Klammertreibers (18) eine Überlagerungsgetriebeeinrichtung (54, 56), die die Klammerführung (9) zu Beginn ihres Arbeitshubes ge­genüber dem Klammertreiber (18) in Richtung auf das Heftgut (2) voreilen läßt.







    Recherchenbericht