(19)
(11) EP 0 269 068 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.09.1989  Patentblatt  1989/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.06.1988  Patentblatt  1988/22

(21) Anmeldenummer: 87117316.7

(22) Anmeldetag:  24.11.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B65D 83/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 25.11.1986 DE 3640199

(71) Anmelder: Dekanovsky, Walter
D-81929 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Dekanovsky, Walter
    D-81929 München (DE)

(74) Vertreter: Popp, Eugen, Dr. et al
MEISSNER, BOLTE & PARTNER Widenmayerstrasse 48
80538 München
80538 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Aerosol-Verpackung


    (57) Aerosol-Verpackung mit zwei getrennten Kammern (11, 12) für bei Gebrauch zu vermischende, unterschiedliche Kom­ponenten (A, B), wobei die beiden Kammern (11, 12) über­einander angeordnet und durch einen bei Gebrauch öffenba­ren Verbindungskanal (21) miteinander verbunden sind derart, daß durch mechanisches Gegeneinanderbewegen der Kammern (11, 12) die Öffnung des Verbindungskanals (21) herstellbar ist, und wobei der oberen Kammer (11) ein unabhängig zu betätigendes Abgabeventil (13) zugeordnet ist. Um die untere Kammer leichter bauen zu können, ist diese mit einer ersten Komponente (A), insbesondere Was­serstoffperoxid, und einem ersten Treibmittel (T₁), ins­besondere Butan, Propan oder dgl., und die obere Kammer (11) mit einer zweiten Komponente (B), insbesondere Haar­färbemittel oder dgl., und einem zweiten Treibmittel (T₂) gefüllt. Dieses Treibmittel (T₂) bewirkt einen geringeren, zum Austrag der Komponentenmischung durch das Abgabeven­teil (13) ausreichenden Druck innerhalb der oberen Kam­mer (11) als das in die untere Kammer (12) eingefüllte Treibmittel (T₁). Durch letzteres soll lediglich erreicht werden, daß bei Öffnung des beiden Kammern (11, 12) ge­meinsamen Verbindungskanals (21) die erste Komponente (A) aus der unteren Kammer (12) unter Mischung mit der zweiten Komponente (B) in die obere Kammer (11) gedrückt wird. Schließlich ist von Bedeutung noch der aus nur drei Kunst­stoff-Bauteilen bestehende Verbindungskanal (21).







    Recherchenbericht