(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 269 998 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
30.10.1991 Patentblatt 1991/44 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
08.06.1988 Patentblatt 1988/23 |
(22) |
Anmeldetag: 26.11.1987 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
03.12.1986 DE 3641207
|
(71) |
Anmelder: Josef Meissner GmbH & Co. |
|
D-50968 Köln (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Gebauer, Hans-Jürgen
D-5210 Troisdorf (DE)
|
(74) |
Vertreter: Eggert, Hans-Gunther, Dr. |
|
Räderscheidtstrasse 1 50935 Köln 50935 Köln (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zum Lagern von flüssigen Explosivstoffen in Form einer Wasseremulsion |
(57) Bei den bekannten Verfahren und Vorrichtungen wird der Explosivstoff für den Weitertransport
zur Verarbeitungsstelle durch mechanische Separation aus der Emulsion entfernt, was
beim Weitertransport erhebliche Gefahren mit sich bringt. Ein Weitertransport der
unveränderten Explosivstoff-Wasser-Emulsion wäre zwar weitgehend ungefährlich, jedoch
wegen der verhältnismäßig großen Wassermengen mit einem hohen Aufwand verbunden. Zur
Beseitigung dieser Schwierigkeiten wird die Explosivstoff-Wasser-Emulsion in einem
Behälter gelagert, der aus zwei über einen Bodenspalt miteinander verbundenen und
bis zu einer vorgegebenen Höhe mit Wasser gefüllten Teilen gebildet ist, wobei der
eine Behälterteil mit einem Umwälzorgan versehen ist und in diesen unter fortwährendem
Umwälzen der Explosivstoff oder eine Explosivstoff-Wasser-Emulsion eingetragen wird,
der andere Behälterteil am Boden mit einer Öffnung zur Entnahme der in vorgesehenem
Maße aufkonzentrierten Emulsion versehen und mit seinem oberen Bereich an eine Wasserzufuhrleitung
angeschlossen ist.
