(57) Zum Spinnen von Fäden werden fadenbildende Materialien in flüssigem Zustand in den
zentralen Einlaß der Spinnzentrifuge eingegeben. Dazu muß üblicherweise in der Spinnzentrifuge
eine so hohe Zentrifugalkraft ausgeübt werden, daß der zum Austragen der Spinnmasse
erforderliche Druck erreicht wird. Es ist auch möglich, die Spinnmasse bereits unter
Druck mittels einer Pumpe in die Spinnzentrifuge einzuführen. Dazu sind jedoch mechanisch
und thermisch hoch belastete Dichtungen erforderlich. Dies wird dadurch vermieden, daß die Pumpe in dem zentralen Einlaß der Spinnzentrifuge
(1) angeordnet und vorzugsweise als Extruder ausgebildet ist. Dabei ist die Extruderschnecke
(11) ortsfest gelagert, während der Extruderzylinder (13) einen Teil der Spinnzentrifuge
bildet.
|

|