(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 270 986 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
25.04.1990 Patentblatt 1990/17 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
15.06.1988 Patentblatt 1988/24 |
(22) |
Anmeldetag: 02.12.1987 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: B03D 1/00 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE |
(30) |
Priorität: |
08.12.1986 DE 3641870
|
(71) |
Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien |
|
40191 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Köster, Rita
D-4000 Düsseldorf 30 (DE)
- Von Rybinski, Wolfgang, Dr.
D-4000 Düsseldorf 12 (DE)
- Ploog, Uwe, Dr.
D-5657 Haan (DE)
|
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Alkylsulfosuccinate auf der Basis von propoxylierten sowie propoxylierten und ethoxylierten
Fettalkoholen als Sammler für die Flotation nichtsulfidischer Erze |
(57) Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Sulfosuccinaten auf der Basis
von propoxylierten oder propoxylierten und ethoxylierten Fettalkoholen als Flotationssammler
für nichtsulfidische Erze sowie ein Verfahren zur Abtrennung von nichtsulfidischen
Erzen durch Flotation, bei dem man Alkyl- und/oder Alkenyl(poly)alkylenglykolether-sulfosuccinate
verwendet, die einen oder zwei, gleiche oder ungleiche Alkyl- und/oder Alkenyl(poly)alkylenglykoletherreste
auf der Basis propoxylierter oder propoxylierter und ethoxylierter geradkettiger
oder verzweigter Fettalkohole mit einer Kettenlänge von 8 bis 22 C-Atomen aufweisen.