(19)
(11) EP 0 271 071 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.07.1990  Patentblatt  1990/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.06.1988  Patentblatt  1988/24

(21) Anmeldenummer: 87118185.5

(22) Anmeldetag:  08.12.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G01H 1/00, G08B 13/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 12.12.1986 DE 3642598
02.03.1987 DE 3706680
25.05.1987 DE 3717523
23.10.1987 DE 3735994

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Reilhofer, Johannes
    D-8047 Karlsfeld (DE)
  • Lehmann, Manfred, Dr.
    D-8520 Erlangen (DE)
  • Krien, Konrad, Dr.
    D-8520 Erlangen (DE)
  • Melzer, Walter
    D-8520 Erlangen (DE)
  • Ruthrof, Klaus
    D-8520 Erlangen (DE)
  • Jax, Peter, Dr.
    D-8520 Erlangen (DE)
  • Meier, Rainer
    D-8520 Erlangen (DE)
  • Bechtold, Bela
    D-8521 Möhrendorf (DE)
  • Franze, Klaus
    D-8500 Nürnberg 20 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Einrichtung zur Überwachung von Masten einer Freileitung


    (57) Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Überwachung von Masten (1) einer Freileitung, um Sabotageakte zu verhindern. Es ist vorgesehen, daß an jedem Mast (1) mindestens ein Sensor (2,4,5) zum Detektieren von Erschütterungen oder Bewegungen angeordnet ist. Mit den Sensoren (2,4,5) eines Mastes (1) ist eine Auswerteeinheit (3) verbunden, die über eine Verstärker­einheit (9) mit einer am Mast (1) angeordneten Signalabgabe­station (10) für in der Auswerteeinheit (3) codierte Signale in Verbindung steht. Eine zentrale Signalempfangsstation (12), die mit einem Alarmgeber (13) verbunden ist, ist in einer Überwachungszentrale (11) angeordnet. In der Überwachungszen­trale (11) wird ein Angriff auf einen Mast (1) schnell und zuverlässig erkannt und geortet, so daß wirksame Gegenmaßnahmen durchgeführt werden können.







    Recherchenbericht