(57) Eine Stellvorrichtung mit zwei mechanisch gekoppelten, einfachwirkenden Hydraulikzylindern
wird in der Weise weitergebildet, daß auf Wunsch durch Umlegen eines Schaltventils
(21) die beiden Kolben (7, 8) selbsttätig in eine bestimmte Mittelstellung zurücklaufen
und in dieser Stellung verharren. Dazu ist in den Zylindern (7, 8) je ein von der
Kolbenstellung abhängiges Ventil (10 bis 18) eingebaut, welches in der Mittelstellung
des Kolbens eine Druckleitung (20) und eine drucklose Auslaßleitung (23) sperrt, zwischen
der Mittelstellung und der eingefahrenen Endstellung die Druckleitung (20) mit dem
Zylinder (6) verbindet und die Auslaßleitung (23) sperrt und zwischen der Mittelstellung
und der ausgefahrenen Stellung die Auslaßleitung (23) mit dem Zylinder (5) verbindet
und die Druckleitung (20) sperrt. Die genannten Ventile sind als Schieberventile ausgebildet
mit einem feststehenden Steuerkolben (10) und einer Steuerbohrung (9) im Kolben (7).
|

|