(19)
(11) EP 0 271 677 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.10.1989  Patentblatt  1989/43

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.06.1988  Patentblatt  1988/25

(21) Anmeldenummer: 87115647.7

(22) Anmeldetag:  24.10.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D04H 1/72, D01G 15/46
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 18.12.1986 DE 3643304

(71) Anmelder: Spinnbau GmbH
D-28777 Bremen (DE)

(72) Erfinder:
  • Bernhardt, Siegfried
    D-2820 Bremen 71 (DE)
  • Knake, Alfred
    D-2820 Bremen 71 (DE)
  • Schmiedgen, Hans
    D-2820 Bremen 70 (DE)

(74) Vertreter: Knoblauch, Andreas, Dr.-Ing. et al
Kühhornshofweg 10
60320 Frankfurt
60320 Frankfurt (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Krempel zur Vliesherstellung aus Fasermaterial


    (57) Krempel zur Vliesherstellung aus Fasermaterial mit mindestens drei miteinander in gegenseitigem einstell­baren Eingriff stehenden, gleichsinnig miteinander laufenden Arbeitstrommeln gleichen Durchmessers, vor­zugsweise mit mindestens einer Einzugswalze oder dgl., einer hierzu gleichsinnig mit einem Verzug zwischen 100 und 200 laufenden Vorwalze, mindestens zwei der Vorwal­ze nachgeordneten, gleichsinnig miteinander laufenden Arbeitstrommeln gleichen Durchmessers, deren Drehzahl größer ist als die der Vorwalze, sowie wenigstens einer der letzten Arbeitstrommel zugeordneten Abnehmerwalze, wobei mit der Vorwalze oder einer dieser unmittelbar nachgeordneten ersten Arbeitstrommel jeweils zwei Ar­beitstrommeln zusammenwirken, denen gemeinsam eine weitere Arbeitstrommel nachgeschaltet ist, und die Relativgeschwindigkeiten und/oder die gegenseitigen Abstände der Arbeitstrommeln zur Steuerung des Anteils des auf der jeweiligen Arbeitstrommel rückspeicherbaren Fasermaterials einerseits sowie des auf die jeweils nachgeschaltete Arbeitstrommel übertragbaren Fasermate­rials andererseits einstellbar sind, wie in der DE-OS 35 32 021 beschrieben, dadurch gekenn­zeichnet, daß mindestens einem der Übergabebereiche zwischen miteinander zusammenwirkenden Arbeitstrommeln (14, 16, 18, 20, 22, 24, 25) (jeweils) ein im wesentli­ chen keilförmig in den Übergabebereich hineinragender, in der Höhe und quer zum Trommelmantel verstellbarer Luftleitkasten (32) angeordnet ist.







    Recherchenbericht