(19)
(11) EP 0 271 725 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.05.1990  Patentblatt  1990/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.06.1988  Patentblatt  1988/25

(21) Anmeldenummer: 87116845.6

(22) Anmeldetag:  14.11.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A46D 3/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 18.12.1986 DE 3643202

(71) Anmelder: CORONET-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung
D-69483 Wald-Michelbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Weihrauch, Georg
    D-6948 Wald-Michelbach (DE)

(74) Vertreter: Lichti, Heiner, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Heiner Lichti, Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. Jost Lempert, Dipl.-Ing. Hartmut Lasch, Postfach 41 07 60
D-76207 Karlsruhe
D-76207 Karlsruhe (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung von Borstenwaren


    (57) Bei der Herstellung von Borstenwaren werden multifile Borstenstränge, die als Endlosmaterial auf Spulen aufge­wickelt sind, verwendet. Die Borstenstränge werden durch Abspulen einer Verarbeitungsstation zugeführt, an der sie - endlos oder zugeschnitten - an einem Borstenträger befestigt werden. Das Abziehen von den Spulen erfolgt durch eine an der Verarbeitungsstation taktweise auf die Borstenstränge einwirkende Halte- oder Zugkraft. Um die durch die Herstellung oder die Verarbeitung vor­handenen ungleichmäßigen Längen der einzelnen Monofile, die bei der Verarbeitung zur Schlaufenbildung führen, zu vermeiden, wird zumindest während der an der Verarbeitungs­station wirksamen Haltetakte eine der Haltekraft entgegen­gerichtete Zugkraft auf sämtliche Borstenstränge zur Wirkung gebracht. Diese Zugkraft wird so eingestellt, daß sich die Borstenstränge, vorzugsweise auch alle inner­halb eines Borstenstrangs befindlichen Monofile, zwischen den Spulen ud der Verarbeitungsstation straffen.





    Recherchenbericht