(19)
(11) EP 0 272 206 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.03.1990  Patentblatt  1990/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.06.1988  Patentblatt  1988/25

(21) Anmeldenummer: 87810643.4

(22) Anmeldetag:  09.11.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D03D 47/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR IT

(30) Priorität: 19.11.1986 CH 4625/86

(71) Anmelder: GEBRÜDER SULZER AKTIENGESELLSCHAFT
CH-8401 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Egloff, Anton
    CH-8645 Jona (CH)
  • Köhler, Lothar
    CH-8630 Tann-Rüti (CH)
  • Bianchi, Franco
    I-22079 Villaguardia (IT)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bringergreifer für Greiferwebmaschine


    (57) Der Bringergreifer (1) einer Greiferwebmaschine mit ortsfestem Fadenvorrat, mit einer Klemmzunge (4) im Greifergehäuse (2) und mit einem Zusatzklemmelement (7) auf einer Breitseite der Klemmzunge (4) ist so gestaltet, dass das Zusatzklemmelement im Bereich seiner Klemmzone für den Schussfaden teilweise auf der Unterseite (22) des Greifergehäuses aufliegt. Es ist im Einlauf- und Klemmbe­reich des Fadens (9) als schlanke, ebene, der Krümmung der bekannten Klemmzunge (4) folgende Blattfeder ausge­bildet und auf der einen Seite mittels der Verschraubung (8) an der Klemmzunge (4) befestigt, während es unter Eigenvorspannung am anderen Ende etwa im mittleren Bereich gegen die Klemmfläche (22) des Greifergehäuses drückt. Wenn die Klemmzunge (4) mittels der Lasche (42) im vorderen Teil vom Greifergehäuse wegbewegt wird, hebt gleichzeitig das Zusatzklemmelement (7) von der Zusatz­klemmfläche (22) ab, wodurch Verunreinigungen zwischen den jeweiligen Klemmflächen an der Klemmzunge (4), dem Zusatzklemmelement (7) und dem Greifergehäuse (22) abfallen bzw. abgesaugt werden können.







    Recherchenbericht