(57) Auf einem Tunnelgleis (10) steht ein Zug mit aneinandergekuppelten Fahrgestellen
(12). Das vorderste Fahrgestell (12) trägt einen Behälter (14) für Bindemittel mit
eingebauter Förderschnecke (28,30), die anderen Fahrgestelle (12) tragen Behälter
(16) für Zuschlagstoffe. Unter jedem Behälter befindet sich ein Förderband (18),sodaß
Zuschlagstoffe vom letzten Behälter (16) unter den davor stehenden Behältern hindurch
zum Vorderende des Zuges transportiert werden. Vor dem Behälterzug ist eine ebenfalls
auf einem Fahrgestell (12) montierte Mehrfachfördereinrichtung (34) angeordnet, die
ein Förderband (36) und mindestens eine Förderschnecke (38) aufweist. Vor der Mehrfachfördereinrichtung
(34) befindet sich auf einem eigenen Fahrgestell (12) ein Mischer (52), der in einem
Wiegerahmen ruht. In den Mischer (52) werden nacheinander Wasser, Zuschlagstoffe und
Bindemittel eingeführt und additiv verwogen. Der Mischer (52) wird dann in eine auf
erhöhtem Niveau liegende Entleerungsstellung verfahren und dabei gekippt. Während
der Bewegung des Mischers findet der Mischvorgang statt. Die Anlage ist in engen Tunnels
einsetzbar, um kleine Chargen hochwertigen Betons mit varierbarer Konsistenz vor Ort
in kürzester Zeit bereitzustellen.
|

|