(19)
(11) EP 0 272 575 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.08.1989  Patentblatt  1989/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.06.1988  Patentblatt  1988/26

(21) Anmeldenummer: 87118481.8

(22) Anmeldetag:  14.12.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C07C 69/33, C10M 105/38, C10M 105/42
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 22.12.1986 DE 3643935

(71) Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
40191 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmid, Karl-Heinz, Dr.
    D-4020 Mettmann (DE)
  • Ploog, Uwe, Dr.
    D-5657 Haan (DE)
  • Meffert, Alfred, Dr.
    D-4019 Monheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hochviskose, neutrale Polyolester


    (57) Die Erfindung betrifft synthetische Polyolester mit Schmieröleigenschaften auf Basis im wesentlichen neutraler Veresterungsprodukte eines polyfunktionellen Alkohols mit ausgewählten Monocarbonsäuren und gewünschtenfalls mehrfunktionellen Carbonsäuren, wobei die polyfunktionelle Alkoholkomponente Dipentaerythrit ist, der mit

    I verzweigten Fettsäuren im C-Kettenbereich von C₈ bis C₁₆ (Säuren der Klasse A) oder mit

    II Gemischen von linearen Fettsäuren in C-Kettenbereich von C₈ bis C₁₄ (Säuren der Klasse B) in Abmischung mit verzweigten Fettsäuren der Klasse A

    verestert ist und dabei gewünschtenfalls zusätzlich beschränkte Mengen an mehrfunktionellen Carbonsäuren der nachfolgenden Klassen C, D und/oder E in das Polyolestermolekül einkonden­siert, enthält:
    Säuren der Klasse C: Di-und/oder Tricarbonsäuren im Bereich von C₆ bis C₅₄,
    Säuren der Klasse D: Difunktionelle Fettsäuren, die durch Anlagerung von Acrylsäure an die Doppelbindungen von Öl- Linol- und/oder Linolensäure hergestellt worden sind,
    Säuren der Klasse E: Aromatische und/oder paraffinische, cyclische Polycarbonsäuren mit 1 bis 6 Säurefunktionen.





    Recherchenbericht