|
(11) | EP 0 272 617 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Elektromagnetischer Schalterantrieb für ein elektrisches Schaltgerät |
(57) Ein elektromagnetischer Schal terantrieb mit einem von einer Magnetspule (10) umgebenen Magnetkern (11) und einem mit dem
Magnetkern fest verbundenen, winkeligen Magnetjoch (12) wirkt mit einem Klappanker
(13) zusammen und zeichnet sich dadurch aus, daß die Auflagerung des Klappankers auf
der Polfläche (14) des Magnetjochs in einer Winkelnische gelegen ist, die aus dieser
Polfläche und einer angrenzenden Wandungsfläche (23) gebildet ist, daß der Klappanker
sich über die Polfläche (15) des Magnetkernes (11) hinweg bis hin zu einem beweglichen
Kontaktträger (20) ertstreckt und mit diesem in kraftschlüssiger Verbindung steht,
daß der Klappanker von dem beweglichen Kontaktträger in seine Öffnungsstellung geführt
und hierin gehalten wird, und daß der Klappanker in seiner Öffnungsstellung in einem
Längsbereich zwischen seiner Lagerstelle und seiner Verbindungsstelle mit dem Kontaktträger
an einer eine Hebelgelenkstelle bildenden Anschlagkante (40) anliegt und hieran durch
die Kraft der Rückstellfeder des Kontaktträgers angedrückt wird, wodurch die Lagerschneide
des Klappankers in kraftschlüssiger Anlage an der Polfläche des Magnetjochs gehalten
ist. Ein solcher Schalterantrieb weist eine geringe Anzahl von Montageteilen auf
und ist einfach zu montieren. |