(57) Ein Rammbohrgerät weist einen in Axialrichtung hin- und gehend in einem Gehäuse
(12) beweglichen, pneumatisch angetriebenen Schlagkolben (16) und eine zur Umkehr
der Bewegungsrichtung des Rammbohrgerätes axial verstellbare Steuerhülse (24) auf,
die durch den Druck in einer (20) der beiderseits des Schlagkolbens (16) gebildeten
Druckkammern (18,20) beaufschlagt ist. Die Steuerhülse (24) ist mit Hilfe eines Spindelantriebs
(30,50) durch Drehen eines Druckluft-Versorgungsschlauches (26) verstellbar. Erfindungsgemäß
ist die Steuerhülse auf einem axialfest am Gehäuse (12) abgestützten Kern (30,34)
angeordnet, so daß die Steuerhülse selbst nur eine verhältnismäßig kleine ringförmige
druckbeaufschlagte Wirkfläche (52) bildet. Hierdurch wird es ermöglicht, die Steuerhülse
nach vorn oder rückwärts zu verstellen, ohne daß die Druckluftzufuhr unterbrochen
werden muß.
|

|