(19)
(11) EP 0 273 372 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.1989  Patentblatt  1989/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.07.1988  Patentblatt  1988/27

(21) Anmeldenummer: 87119070.8

(22) Anmeldetag:  22.12.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G10D 3/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 30.12.1986 DE 3644694

(71) Anmelder: Wilfer, Hans-Peter
D-91054 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Zeitler, Walter
    D-8689 Roeslau (DE)

(74) Vertreter: Richter, Bernhard, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt, Beethovenstrasse 10
90491 Nürnberg
90491 Nürnberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Halsstab für Saiteninstrumente


    (57) Die Erfindung geht aus von einem Halsstab für Saiteninstru­ments, insbesonders Bass-Gitarren, der aus zwei parallel zueinander verlaufenden und etwa aneinander anliegenden länglichen Stabteilen (2, 3) besteht, die an ihren einen Enden (4) fest miteinander verbunden, z.B. vernietet sind, während ihre anderen, freien Enden Mittel zum effektiven Verkürzen der Länge des einen, ersten Stabteiles (2) gegen­über der effektiven Länge des anderen, zweiten Stabteiles (3) besitzen, wobei der Halsstab in ein längliches Sack­loch (29) im Instrumentenhals (17) vom oberen freien Hals­ende her so einsteckbar ist (30) und die Mittel zur Ver­kürzung der effektiven Länge des ersten Stabteiles vom offenen Ende (28) des Sackloches (29) her zugängig sind. Um diesen Halsstab bei Beibehaltung der Vorteile der vor­genannten Anordnung nicht nur in einer, sondern auch in der entgegengesetzten Richtung wölben zu können, ist er­findungsgemäß vorgesehen, daß zusätzlich Mittel zur Ver­kürzung der effektiven Länge des zweiten Halsstabes (3) gegenüber der effektiven Länge des ersten Stabteiles (2) vorgesehen und ebenfalls vom offenen Ende (28) des Sack­loches (29) her zugängig sind.







    Recherchenbericht