(57) Die Erfindung geht aus von einem Halsstab für Saiteninstruments, insbesonders Bass-Gitarren,
der aus zwei parallel zueinander verlaufenden und etwa aneinander anliegenden länglichen
Stabteilen (2, 3) besteht, die an ihren einen Enden (4) fest miteinander verbunden,
z.B. vernietet sind, während ihre anderen, freien Enden Mittel zum effektiven Verkürzen
der Länge des einen, ersten Stabteiles (2) gegenüber der effektiven Länge des anderen,
zweiten Stabteiles (3) besitzen, wobei der Halsstab in ein längliches Sackloch (29)
im Instrumentenhals (17) vom oberen freien Halsende her so einsteckbar ist (30) und
die Mittel zur Verkürzung der effektiven Länge des ersten Stabteiles vom offenen
Ende (28) des Sackloches (29) her zugängig sind. Um diesen Halsstab bei Beibehaltung
der Vorteile der vorgenannten Anordnung nicht nur in einer, sondern auch in der entgegengesetzten
Richtung wölben zu können, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß zusätzlich Mittel
zur Verkürzung der effektiven Länge des zweiten Halsstabes (3) gegenüber der effektiven
Länge des ersten Stabteiles (2) vorgesehen und ebenfalls vom offenen Ende (28) des
Sackloches (29) her zugängig sind.
|

|