(19)
(11) EP 0 273 408 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.02.1989  Patentblatt  1989/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.07.1988  Patentblatt  1988/27

(21) Anmeldenummer: 87119190.4

(22) Anmeldetag:  24.12.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C23C 22/28, C23C 22/74
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE FR IT NL SE

(30) Priorität: 29.12.1986 JP 315817/86

(71) Anmelder: NIHON PARKERIZING CO., LTD.
Chuo-ku Tokyo 103 (JP)

(72) Erfinder:
  • Sako, Ryosuke Nihon Parkerizing Hiratsuka
    Shinomiya Hiratsuka-Shi Kanagawa-Ken (JP)
  • Nishihara, Akira
    Kanazawa-Ku Yokohama-Shi Kanagawa-Ken (JP)
  • Ogino, Takao
    Totsuka-Ku Yokohama-Shi Kanagawa-Ken (JP)
  • Okita, Hiroshi
    Kanagawa-Ken (JP)

(74) Vertreter: Cohausz & Florack Patentanwälte 
Postfach 33 02 29
40435 Düsseldorf
40435 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Erzeugung von Überzügen auf Metalloberflächen


    (57) Verfahren zur Erzeugung von korrosionsschützenden Überzügen auf Oberflächen von von Aluminium verschiedenen Metallen, insbesondere auf verzinktem Stahl, durch Auftrocknen und Erhitzen eines Überzugsmittels auf Wasserbasis, das Chrom VI sowie wasserlösliches oder wasserdispergierbares schichtbildendes organisches Polymer enthält, arbeitet man mit einem Überzugsmittel, das zusätzlich wasserlösliche organische Verbindung mit einem Siedepunkt von mehr als 100°C enthält, wobei die organische Verbindung mindestens eine -CH₂OH- und/oder mindestens eine = CHOH-Gruppe und - sofern nur eine dieser Gruppen im Molekül vorhanden ist - mindestens eine Äthergruppe (-0-) aufweist.
    Bevorzugte organische Verbindungen sind aus der Gruppe Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Triäthylenglykol, Äthylenglykolmonomäthyläther, Diäthylenglykolmonomäthyläther, Propylenglykol, Dipropylenglykol, Butandiol, Hexandiol oder Glyzerin und werden in einer Konzentration von 0,1 bis 20 g/l eingesetzt.





    Recherchenbericht