(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 273 441 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
15.03.1989 Patentblatt 1989/11 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
06.07.1988 Patentblatt 1988/27 |
(22) |
Anmeldetag: 29.12.1987 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: E21D 9/12 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE FR GB |
(30) |
Priorität: |
31.12.1986 DE 3644818
|
(71) |
Anmelder: Schlecht, Karl, Dipl.-Ing. |
|
D-7000 Stuttgart 70 (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schlecht, Karl, Dipl.-Ing.
D-7000 Stuttgart 70 (DE)
|
(74) |
Vertreter: Wolf, Eckhard, Dr.-Ing. |
|
Patentanwälte Wolf & Lutz
Hauptmannsreute 93 70193 Stuttgart 70193 Stuttgart (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Beseitigung von Abraum |
(57) Um beim Tunnelbau das zeitaufwendige Abkarren zu vermeiden, wird der Abraum vielfach
mittels Pumpen aus dem im Bau befindlichen Tunnel nach außen gefördert, wo er auf
Halden geschüttet wird. Um solche Halden und auch längere Transportwege zu vermeiden,
wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, den Abraum über in die Wandung des Tunnels
gebohrte Kanäle (30) innerhalb des den Tunnel umgebenden Gebirges (44) zu lagern oder
auch bei einem unter einem Wasserlauf zu bauenden Tunnel mittels eines Rohres in den
Wasserlauf oder an dessen Oberfläche zu fördern.