(57) Innerhalb des Lampenkolbens (22) einer linienförmigen Glühlampe, der mit mindestens
einem für Linienglühlampen gebräuchlichen Sockel (23) versehen ist, ist innerhalb
des Lampenkolbens (22) das Entladungsgefäß (25) einer Leuchtstofflampe fixiert. Die
Betriebselektronik (29) ist auf mindestens einer Leiterplatte (26), ggf. zu einzelnen
Funktionsgruppen zusammengefaßt, angeordnet. Die nötigen elektrischen Verbindungen
zwischen der leiterplatte (26), dem Sockel (23) sowie ggf. dem anderen Lampenende
erfolgen durch Zuleitungen (27, 32). Die nicht leuchtenden Endbereiche des Lampenkolbens
(22) sind mit einer lichtabsorbierenden Hülse (24) abgedeckt.
|

|