(19)
(11) EP 0 274 107 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.08.1990  Patentblatt  1990/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.07.1988  Patentblatt  1988/28

(21) Anmeldenummer: 87118962.7

(22) Anmeldetag:  21.12.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01J 61/34, H01J 61/56, H01J 61/72
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 08.01.1987 DE 8700355 U
08.01.1987 DE 8700356 U

(71) Anmelder: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
D-81543 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Endres, Ludwig
    D-8038 Gröbenzell (DE)
  • Schwarze, Viktor
    D-8215 Marquartstein (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Elektrische Lampe


    (57) Innerhalb des Lampenkolbens (22) einer linienförmigen Glühlampe, der mit mindestens einem für Linienglüh­lampen gebräuchlichen Sockel (23) versehen ist, ist innerhalb des Lampenkolbens (22) das Entladungsgefäß (25) einer Leuchtstofflampe fixiert. Die Betriebs­elektronik (29) ist auf mindestens einer Leiterplatte (26), ggf. zu einzelnen Funktionsgruppen zusammenge­faßt, angeordnet. Die nötigen elektrischen Verbindun­gen zwischen der leiterplatte (26), dem Sockel (23) sowie ggf. dem anderen Lampenende erfolgen durch Zuleitungen (27, 32). Die nicht leuchtenden Endbe­reiche des Lampenkolbens (22) sind mit einer licht­absorbierenden Hülse (24) abgedeckt.







    Recherchenbericht