(19)
(11) EP 0 274 400 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.06.1989  Patentblatt  1989/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.07.1988  Patentblatt  1988/28

(21) Anmeldenummer: 88100173.9

(22) Anmeldetag:  08.01.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F02B 75/30, F02B 75/32, F01B 9/04, F02B 53/00, F02B 57/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 08.01.1987 AT 18/87

(71) Anmelder: Wimmer-Heusch, Friederike
A-5071 Wals/Salzburg (AT)

(72) Erfinder:
  • Wimmer, Alois
    A-5071 Wals/Salzburg (AT)

(74) Vertreter: Strasse, Joachim, Dipl.-Ing. et al
Strasse, Vonnemann & Partner Balanstrasse 55
81541 München
81541 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rotationskolbenmaschine


    (57) Eine Rotationskolbenmaschine mit einem Rotor für kreisende und axiale Hubbewegungen wird durch eine Zwangssteuerung so weitergebildet, daß der Rotor und die Zylinderkopfform alleine die Abgrenzung der Arbeitskammern bilden und keine zusätzlichen Schieber erforderlich sind. Dies wird durch ein Getriebe mit einem Kegelzahnkranz erreicht, in den Kegelräder eingreifen, die an Mitnehmerzapfen einer Antriebswelle befestigt sind und die einen exzentrischen Kurbelzapfen aufweisen, an dem Pleuelstangen des Rotationskolbens gelagert sind. Dadurch wird die Drehbewegung des Kolbens so umgesetzt, daß sich der Kolben genau entlang der Ein- und Ausbuchtungen des Arbeitsraums bewegt.







    Recherchenbericht