|
(11) | EP 0 274 400 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Rotationskolbenmaschine |
(57) Eine Rotationskolbenmaschine mit einem Rotor für kreisende und axiale Hubbewegungen
wird durch eine Zwangssteuerung so weitergebildet, daß der Rotor und die Zylinderkopfform
alleine die Abgrenzung der Arbeitskammern bilden und keine zusätzlichen Schieber erforderlich
sind. Dies wird durch ein Getriebe mit einem Kegelzahnkranz erreicht, in den Kegelräder
eingreifen, die an Mitnehmerzapfen einer Antriebswelle befestigt sind und die einen
exzentrischen Kurbelzapfen aufweisen, an dem Pleuelstangen des Rotationskolbens gelagert
sind. Dadurch wird die Drehbewegung des Kolbens so umgesetzt, daß sich der Kolben
genau entlang der Ein- und Ausbuchtungen des Arbeitsraums bewegt. |