|
(11) | EP 0 274 736 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zum Separieren des untersten Teils eines quaderförmigen Stapels vom darüberliegenden Teil desselben |
(57) Der zu unterteilende Stapel (30ʹ) wird mit einer Ecke (30c) voraus über einen Durchlass
(4) geschoben, der durch zwei Tischplatten (2, 3) begrenzt ist. An der Stirnseite
(3a) der einen Tischplatte (3) ist eine Trennleiste (27) mit keilförmigem Querschnitt
befestigt, die gegen die Verschieberichtung (E) des Stapels (30ʹ) weist. Beim Verschieben
des Stapels (30ʹ) von der einen Tischplatte (2) über den Durchlass (4) auf die andere
Tischplatte (3) fährt diese Trennleiste (27) zwischen Stapellagen ein und trennt einen
untenliegenden Teil (39) des Stapels (30ʹ) vom darüberliegenden Teil ab. Dieser abgetrennte
Stapelteil (39) wird nach unten durch den Durchlass (4) hindurch abgelenkt und wird
in einem unterhalb des Durchlasses (4) angeordneten Auffangbehälter als Paket gesammelt.
Nachdem der Stapel (30ʹ) vollständig über den Durchlass (4) hinaus auf die zweite
Tischplatte (3) geschoben worden ist, kann der abgetrennte untere Stapelteil (39)
mühelos von Hand aus dem Auffangbehälter entfernt und neben den Rest des Stapels (30ʹ)
gelegt werden. Das untere Ende des Stapels (30ʹ) kann nun mit dem Ende einer nachfolgenden
Papierbahn zu einer Endlosbahn verbunden werden. |