(19)
(11) EP 0 275 231 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.11.1989  Patentblatt  1989/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.07.1988  Patentblatt  1988/29

(21) Anmeldenummer: 88730002.8

(22) Anmeldetag:  05.01.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D04H 1/54
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 10.01.1987 DE 3700609

(71) Anmelder: Corovin GmbH
D-31201 Peine (DE)

(72) Erfinder:
  • Bader, Hans
    D-3000 Hannover 51 (DE)

(74) Vertreter: Thömen, Uwe, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt U. Thömen Zeppelinstrasse 5
30175 Hannover
30175 Hannover (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zum Verfestigen von bahnförmigen Materialien, insbesondere eines Faservlieses


    (57) Zum Verfestigen und Prägen von Faservliesen werden paar­weise sich drehende Kalanderwalzen verwendet, zwischen denen das Faservlies geführt wird, wobei die Kalander­walzen mit erhabenen diskreten Stellen versehen sind, die ein Oberflächenmuster bilden und das Prägemuster des Faser­vlieses bestimmen. Für unterschiedliche Prägeflächen - je nach gewünschter Beschaffenheit und Steifigkeit des Fa­servlieses - werden unterschiedliche Kalanderwalzen vor­gesehen, wobei das Auswechseln der Kalanderwalzen einen erheblichen Aufwand darstellt.
    Zur Vermeidung dieses Nachteils werden bei der Erfindung die Kalanderwalzen jeweils mit synchroner Drehzahl ange­trieben, wobei die Möglichkeit geschaffen wird, die Dreh­zahl der einen Kalanderwalze kurzzeitig zu verändern, so daß sich die Oberflächenmuster der beiden Kalanderwalzen relativ zueinander verschieben. Dadurch ergeben sich unter­schiedliche Überdeckungsgrade zwischen einander gegenüber­liegenden Paaren von erhabenen Stellen, so daß im laufen­den Betrieb unterschiedliche Prägeflächen eingestellt werden können, ohne daß es erforderlich ist, die Kalan­derwalzen auszuwechseln.







    Recherchenbericht