(57) Zum Verfestigen und Prägen von Faservliesen werden paarweise sich drehende Kalanderwalzen
verwendet, zwischen denen das Faservlies geführt wird, wobei die Kalanderwalzen mit
erhabenen diskreten Stellen versehen sind, die ein Oberflächenmuster bilden und das
Prägemuster des Faservlieses bestimmen. Für unterschiedliche Prägeflächen - je nach
gewünschter Beschaffenheit und Steifigkeit des Faservlieses - werden unterschiedliche
Kalanderwalzen vorgesehen, wobei das Auswechseln der Kalanderwalzen einen erheblichen
Aufwand darstellt. Zur Vermeidung dieses Nachteils werden bei der Erfindung die Kalanderwalzen jeweils
mit synchroner Drehzahl angetrieben, wobei die Möglichkeit geschaffen wird, die Drehzahl
der einen Kalanderwalze kurzzeitig zu verändern, so daß sich die Oberflächenmuster
der beiden Kalanderwalzen relativ zueinander verschieben. Dadurch ergeben sich unterschiedliche
Überdeckungsgrade zwischen einander gegenüberliegenden Paaren von erhabenen Stellen,
so daß im laufenden Betrieb unterschiedliche Prägeflächen eingestellt werden können,
ohne daß es erforderlich ist, die Kalanderwalzen auszuwechseln.
|

|