(57) Im Behälter (10), der beispielsweise ein Wegwerfartikel sein kann, befindet sich
eine Wanne (23). Am Einsatzort des Behälters, z.B. bei einer Rauchgasreinigungsanlage,
wird die Baueinheit (27ʹ) durch die Oeffnung (20) geschoben. Die Baueinheit (27ʹ)
besteht im wesentlichen aus dem schraubenfederförmigen Axialförderorgan (29), dem
Lockerungsglied (31), der drehbaren Welle (33) und dem Kupplungsstück (35). Wenn eine
Drehbewegung von einem Antriebsorgan auf das Kupplungsstück (35) übertragen wird,
so dreht die Schnecke (39), und das Lockerungsglied (31), welches periodisch durch
die Wanne (23) gegen die Schnecke (39) gepresst wird, lockert das körnige oder pulverförmige
Material, so dass es zu dem Axialförderorgan (29) rutscht. Durch dieses wird es vom
Behälterinnern zum Auslass (53) gefördert.
|

|