(19)
(11) EP 0 275 478 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.06.1989  Patentblatt  1989/26

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.07.1988  Patentblatt  1988/30

(21) Anmeldenummer: 87118486.7

(22) Anmeldetag:  14.12.1987
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4C11D 1/42, C11D 1/835
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 22.12.1986 DE 3643934

(71) Anmelder: Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien
40191 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmid, Karl-Heinz, Dr.
    D-4020 Mettmann (DE)
  • Asbeck, Adolf
    D-4000 Düsseldorf 13 (DE)
  • Stanislowski, Detlev
    D-4020 Mettmann (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
     
    Bemerkungen:
    Die Bezeichnung der Erfindung wurde geändert (Richtlinien für die Prüfung im EPA, A-III, 7.3).
     


    (54) Verwendung von Diethanolaminderivaten als Lösungsvermittler für schaumarme Tenside


    (57) Die Erfindung betrifft die Verwendung von Diethanolaminderivaten der allgemeinen Formeln I, II a und/oder II b

    in der R₁ und R₂ geradkettige und/oder verzweigte Alkyl- und/oder Alkenylreste mit 8 bis 14 C-Atomen für R₁ und 9 bis 17 C-Atomen für R₂ und r, s, t, u, v, w, ganze Zahlen von 1 bis 3 bedeuten, als Lösungsvermittler für Tenside beziehungs­ weise Tensidgemische auf Basis wasserlöslicher und/oder wasseremulgierbarer Polyalkylenglykolether längerkettiger Alkohole bei deren Einsatz in schaumarmen Reinigungsmitteln im Bereich niederer Temperaturen und/oder saurer pH-Werte.





    Recherchenbericht